Virtuelle Immobilienrundgänge
Mit diesen Tools kannst du deine Immobilien virtuell präsentieren.
Das Corona-Virus hat viele Bereiche unseres Arbeitslebens rasant verändert. Viele Branchen stehen vor der Herausforderung die altbewährten Methoden zu überdenken und einen Schritt in neue Gefilde zu wagen. Gerade in der Immobilienbranche wird daher Thema virtuelle Besichtigung immer wichtiger. Trotz sozialer Distanz muss es für Vermieter neue Wege geben, Objekte sinnvoll und effektiv zu präsentieren. Warum also nicht die Chancen der Digitalisierung nutzen und durch virtuelle Besichtigungen die Objekte direkt ins Wohnzimmer der Mieter bringen?
Warum virtuelle Besichtigungen?
Bei richtigem Einsatz führten virtuelle Besichtigungen zu einem klaren Wettbewerbsvorteil, nicht nur im Angesicht der derzeitigen Situation. Ziel dabei ist es nicht, die traditionelle Besichtigung zu ersetzen, sondern vielmehr der breiteren Masse Zugang zu gewähren. Viele Menschen haben heute nicht die Zeit von Besichtigung zu Besichtigung zu hetzen. Gerade die jüngeren Zielgruppen sind daran gewöhnt, immer und überall Informationen zu erhalten und stellen diese Anforderungen auch an die Immobiliensuche.
Bilder sind zwar ein guter Start, können aber nicht alle relevanten Informationen realistisch darstellen. Durch virtuelle Touren bekommt der Besucher bzw. die Besucherin ein echtes Gefühl für die Immobilie. Dabei kannst du dich als modernes Unternehmen positionieren, das die Digitalisierung zum Vorteil deiner Kunden einzusetzen weiß. Eine win-win Situation also.
Bist du bereit für deinen Umstieg in die aufregende Welt der virtuellen Besichtigungen?
Erstmal ist es wichtig zu entscheiden, welche Art der virtuellen Besichtigung der Immobilie für dich sinnvoll ist. Hier unterscheiden wir zwischen:
Arten Virtueller Besichtigungen
-
360° Rundgang
Mit einem interaktiven 360° Rundgang durch deine Immobilie schaffst du es, mit wenig Aufwand, ein sehr eindrucksvolles Erlebnis für die Besucher*innen zu kreieren. Biete tiefere Einblicke in das Objekt und maximiere deine Chancen bei der Vermarktung. Besichtigungen zu jeder Tages- und Nachtzeit in Form einer vollständigen und detaillierten Tour, ohne einen Termin zu vereinbaren oder dein Büro verlassen zu müssen.
-
Geführte (live) Tour
Eine geführte Tour hat natürlich einen großen Vorteil: der perönliche Touch! Dabei ist es egal, ob du den virtuellen Rundgang mit aufgenommener Tour (wie ein Film abgespielt) oder "real-time" mit einem Live-Stream abwickeln. Der Nutzer muss nicht selber aktiv lenken, sondern wird von dir durch die Objekte geführt und kann - im Falle des Live-Streams - auch direkt Fragen stellen oder Kontakt mit dir aufnehmen.
-
Virtual Reality Begehung
VR Rundgänge gelten als die Königsklasse der virtuellen Rundgänge. Sie revolutionieren die Immobilienbranche und bieten eine unvergleichbare Möglichkeit, Objekte in einer realen Umgebung von der Couch aus zu besichtigen. Der Betrachter bzw. die Betrachterin ist nicht mehr "nur noch" passiver Betrachter, sondern Teil der Präsentation und kann direkt interagieren. Der große Nachteil: die Umsetzung ist kostenintensiv und der Besucher benötigt eine VR-Brille.
Die Vorbereitung
Unabhängig von der gewünschten Art deiner virtuellen Besichtigung, benötigst du zur Durchführung eine paar Basiselemente.
- Eine ansprechende Einladung
- Eine Registrierungsseite
- Eine Seite, auf der du die Besichtigung "hostest" (Stream, 360° Rundgang, etc.)
- Eine hochwertige (ggf. 360°) Kamera
Wie du an diese kommst, findest du in den nächsten Zeilen heraus.
Die perfekte Einladung
Mit Sweap schickst du jedem Gast genau die Informationen, die für ihn relevant sind. Eine spezielle Einladung im modernen Design garantiert den maximalen Erfolg bei deiner virtuellen Besichtigung. Profitiere von unseren modernen HTML-Vorlagen, die für alle gängigen E-Mail-Clients optimiert sind. Unser Anrede-Editor hilft dir dabei, immer genau die Ansprache zu wählen, die für deine Gäste passend ist – individuell für jeden einzelnen Gast.
Auch ein postalischer Versand lässt sich problemlos mit Sweap kombinieren. Wie eine perfekte Einladung aussieht, erfährst du hier.
Die Registrierung - genieße den totalen Überblick
Auf der Registrierungsseite können sich deine Teilnehmer für deine virtuelle Besichtigung anmelden. Hier können auch die verschiedenen Komponenten deines Objektes angezeigt werden und du erfährst, wer wirklich interessiert an einer Besichtigung ist. Hier ist es besonders wichtig den richtigen Partner bzw. die richtige Partnerin zu wählen, da du später auf alle Daten zugreifen möchtest, um den Erfolg deiner Besichtigung auswerten zu können. Du benötigst ein ansprechendes Äußeres und volle Flexibilität über dein Kontaktformular.
Sweap gibt dir für die Rückmeldung der Gäste wirksame Werkzeuge an die Hand, die den Erfolg der virtuellen Besichtigung garantieren. So erhältst du alle relevanten Informationen deiner Besucher. Wir ermöglichen dir eine schnelle Rückmeldung mit wenigen Klicks.
Beispiel für eine Registrierungsseite mit Sweap:
Das Besichtigungsportal
Alle registrierten Teilnehmer*innen erhalten eine Bestätigungsmail mit Link zu deiner Veranstaltung. Dieser Link führt sie zu deinem Besichtigungsportal, dem Schauplatz deiner virtuellen Veranstaltung. Hier schaffst du großartige Veranstaltungserlebnisse, indem du die einzelnen Besichtigungssegmente mischt und aufeinander abstimmst. Das kann eine Live-Besichtung mit real-time Kommentaren von dir, oder ein ansprechender 360° Rundgang sein. Weitere Funktionen wie Live-Chat oder Live-Fragen erweitern die Möglichkeiten der Teilnehmer mit dir Kontakt aufzunehmen.
Außerdem schreibst du hier deine Begrüßungsnachricht für deine Veranstaltung. Diese ist das Erste, was deine Teilnehmer*innen sehen werden, daher ist es wichtig, sie über das Geschehen zu informieren und den genauen Ablauf der Veranstaltung zu erläutern. In deinem Besichtigungsportal kannst du auch eine kurze Beschreibung von dir, aber auch alle nützlichen Links zu Ressourcen hinzufügen, die die Teilnehmer*innen kennen sollten.
Fazit
Virtuelle Besichtigungen sind in der Immobilienwelt angekommen und werden, verstärkt durch die derzeitige Situation, noch deutlich an Bedeutung gewinnen. Die Vorstellung, dass die nächste Besichtigung sich von ganz von alleine erledigt, klingt verlockend.
Mittlerweile sind virtuellen Besichtigungen auf einem Niveau, welches sie eher vergleichbar mit einer vor-Ort-Besichtigung macht, als mit gewöhnlichen 360° Bildern. Interessent*innen berichten immer wieder, dass sie bei der später folgenden “echten Besichtigung” das Gefühl hatten, schon dort gewesen zu sein.
Die Möglichkeit, sämtliche Informationen, Daten und Fakten im Vorfeld, durch die Tools von Sweap, einzubinden und zu kommunizieren, macht unseren Service für dich besonders interessant. Die Kommunikation mit potenziellen Mieter*innen ist kinderleicht und besonders übersichtlich.
Hier erfährst du mehr zu diesem Thema. Wir helfen dir gerne bei der Umsetzung deiner virtuellen Besichtigung. Bei Fragen oder Interesse kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Weitere Beiträge
-
Die perfekte Event-Einladung 2023
Eine gute Einladung ist die Basis eines erfolgreichen Events. Sie lädt ein, informiert und macht im besten Fall so viel Lust auf die Veranstaltung, dass die Empfänger*innen gar nicht anders können, …
-
Tools für virtuelle Events 2023: Ultimativer Guide
Wir unterstützen dich dabei und zeigen dir, welche Videokonferenz - Tools wir getestet haben und welches am besten zu deinen Anforderungen passt. Von den wichtigsten Informationen über Schritte zur …