What's New(s) at Sweap - September & Oktober
In unserem September & Oktober Update zeigen wir dir einige der neusten Funktionen und Features von Sweap.
Experten-Tipps aus erster Hand
Unser CTO Matthias zeigt dir die Feature-Highlights der letzten zwei Monate:
Die neuen Integrationen und Aktualisierungen von Sweap
Hier ist ein kurzer Überblick für dich, um über alle Sweap Neuerungen bestens Bescheid zu wissen.
reaction.link
Wir haben reaction.link integriert!
Die interaktivste Art, Veranstaltungsteilnehmer einzubinden. Die App bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung beim Sammeln von anonymen Rückmeldungen während Online-Veranstaltungen. Du kannst sie einfach zu deiner virtuellen Veranstaltung hinzuzufügen. Dabei ist keine Registrierung oder Anmeldung durch die Nutzer erforderlich. Die App ermöglicht es dir, Emoji-Reaktionen und Umfragen durchzuführen, Fragen von deinem Publikum zu erhalten und deren Feedback in einer Wortwolke zu visualisieren.
Wie wird das Tool in der Virtual Event Platform von Sweap aktiviert?
Du musst dich zunächst als Nutzer von reaction.link registrieren, um die Funktionen innerhalb der Virtual Event Platform von Sweap nutzen zu können. Wenn du dich bei deinem reaction.link Konto anmeldest, kannst du mit ein paar Klicks eine neue Sitzung mit den Details deiner bevorstehenden Veranstaltung erstellen. Die App generiert daraufhin einen teilbaren Link, den du in der Virtual Event Platform von Sweap verbinden kannst. Navigiere im Webbuilder zu "reaction.link" und füge die Einladungs-URL in das leere Feld ein. Du kannst deiner reaction.link-Sitzung auch einen bestimmten Namen geben, z. B. "Euer Feedback", "Reaktionen", "Engagement" usw.
Interne Tags
Verbessere den Überblick deiner Veranstaltungen mit internen Tags!
Wir haben das System eingefügt damit der User Seine/Ihre Veranstaltungen besser koordinieren kann. Mit immer mehr anstehenden Veranstaltungen in deiner Pipeline kann die Navigation zwischen den Events langwierig werden. Mit dem neuen internen Tag-System stehen dir diverse Tags zur Verfügung. Anhand dieser kannst du Veranstaltungen nach Art und Kategorie einteilen und behältst somit immer den Überblick. Durch die Bereitstellung des internen Tagging-Systems kannst du verschiedene Veranstaltungen gruppieren und dann nach den von dir erstellten Tags filtern, ohne dass du eine endlose Liste durchsuchen musst.
Wie verwendet man Event-Tags intern?
Gehe dazu in deine Kontoeinstellungen und wähle "Veranstaltungs-Tags" im Menü auf der linken Seite. Dort kannst du viele Tags erstellen. Später kannst du diese bestimmten Veranstaltungen zuweisen. Vergiss nicht, die Tags sollen nur intern sichtbar sein. Kreuze deshalb das Feld "intern" an. Wenn du zu den Einstellungen deiner Veranstaltung gehst, kannst du ihr einen internen Tag aus den Tag-Optionen zuweisen, die du für dein Konto erstellt hast - dies kann "Launches, EMEA, APAC" oder jedes andere Unterscheidungsmerkmal sein, nach dem du deine Veranstaltungen segmentieren möchtest. Die Tags Funktion ist jedoch noch nicht für alle User freigeschaltet. Solltest du die Funktion in deinen Kontoeinstellungen also nicht finden, kontaktiere bitte unseren Support, um es für dich und dein Team freizuschalten.
Eine Anleitung zur Erstellung von Tags
Neues iOs Update
Fehlerbehebungen in der mobilen App mit dem neuen iOS-Update!
Wir haben soeben ein neues Update für unsere iOS-App veröffentlicht. Das neue Update enthält wichtige Aktualisierungen der App-Leistung, darunter Fehlerbehebungen beim automatischen Check-in-Prozess sowie die Behebung von Problemen beim Drucken über WLAN und Bluetooth vor Ort.
Du bist jetzt auf dem neusten Stand ✔
Weitere Beiträge
-
11 Tipps, mit denen dein virtuelles Event garantiert ein Erfolg wird
Virtuelles Event: Das muss nicht trockenes Webinar oder verpixelter Konferenz-Livestream heißen. Mit ein paar guten Ideen und den richtigen Tools wird daraus eine Veranstaltung mit echtem Mehrwert, die deine Teilnehmer*innen begeistern wird.
-
10 Dinge, die Event-Teilnehmende in Zukunft erwarten
Kaum eine Branche hat so unter Corona gelitten wie die Eventbranche. Eins kann man wohl mit Sicherheit sagen: Es wird nie wieder wie vorher. Du fragst dich, was wichtig sein wird, wenn Events wieder möglich sind? Wir verraten es dir!
-
Case Study: Virtuelle Messe mit Sweap und vystem
Corona zwingt Veranstalter zu kreativen Lösungen, um Ihre Events durchzuführen. Wie Sweap, zusammen mit unserem Partner Isardigital, einer Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, mit einer smarten Lösung unterstützt hat, erfahren Sie hier.