Tools für virtuelle Events 2023: Ultimativer Guide | Sweap
Die besten Tools für virtuelle Events und Konferenzen 2022
Virtuelle Events erfahren in letzter Zeit einen großen Aufschwung – nicht nur, weil sie pandemiebedingt oft die einzige Möglichkeit für die Umsetzung einer Veranstaltung sind. Auch abseits von Social Distancing werden virtuelle Konzepte in Zukunft ein fester Teil der Veranstaltungswelt werden. Nachhaltigkeit, größere Reichweite, Ortsunabhängigkeit und Kosteneffizienz sind nur einige der Vorteile.
Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung eines virtuellen Events sind die richtigen Tools. Mit dieser Übersicht bekommst du einen guten Vergleich über die beliebtesten Tools und kannst dich dann für die passende Software für dein Konzept entscheiden.
Tools für virtuelle Events
Überblick der Anbieter von virtuellen Events
Mit Sweap's virtueller Event Plattform lassen sich virtuelle Events in unter 30 Minuten erstellen. Die Plattform ist auf das Engagement von Gästen ausgerichtet.
Wonder ist eine Plattform, auf der Gruppen virtuell auf natürliche und anregende Weise zusammenkommen können. Das Tool wird vor allem bei Networking-Events oder Networking Sessions im Rahmen von größeren Veranstaltungen wie Konferenzen und Messen verwendet.
Teilnehmerzahl 500 pro Space
Preis ab kostenlos
Login für TN Webbrowser
Login für Host Webbrowser
Unternehmenssitz Deutschland
Typ Videokonferenz & Raumchat
Die Kernfunktionen von Zoom sind online Meetings in HD-Video und -Audio, Videowebinare, online Konferenzräume und das Telefonsystem in der Unternehmenscloud.
Teilnehmerzahl 100, 300, 500, 1000
Preis ab kostenlos (40 min), 13,99 € mntl.*
Login für TN Webbrowser
Login für Host Webbrowser / beliebiges Streaming Tool
Unternehmenssitz USA
Typ Videokonferenz
Contentflow ist ein Anbieter für Livestreams aus Berlin. Die Firma
bietet hierfür auf der einen Seite Cloud-Software für das Aufnehmen von
Streams und das Ausspielen in verschiedene Kanäle, auf der anderen Seite
aber auch Agenturdienstleistungen bis hin zum Verleih von
Aufnahmeequipment.
Teilnehmerzahl unlimitiert
Preis ab 1500 € pro Event, Lizenz möglich
Login für TN Webbrowser
Login für Host Webbrowser, beliebiges Streaming Tool
Unternehmenssitz Deutschland
Typ Streaming-Anbieter
Go to Meeting/Go to Webinar: Beide Tools kommen aus dem Hause LogMeIn. Wenn du dich dazu entscheidest beide nutzen zu wollen, kann es sinnvoll sein einen gemeinsamen Account einzurichten.
Teilnehmerzahl 150, 250, 3000
Preis ab 10,75 € mntl.*
Login für TN Webbrowser, Download
Login für Host Webbrowser, Download
Unternehmenssitz USA
Typ Videokonferenz & Virtuelle Veranstaltung
Cisco Webex ist ein Tool, welches es Teams erleichtern soll, online Meetings, Events, Präsentationen sowie Telefonkonferenzen abzuhalten. Dabei sind die Teilnehmer Standort-unabhängig.
Teilnehmerzahl 50, 100, 200
Preis ab 12,85 € mntl.*
Login für TN Webbrowser, Download
Login für Host Webbrowser, Download
Unternehmenssitz USA
Typ Videokonferenz
Die Kernfunktionen von SpotMe sind Agenda & Timetable, Networking, Umfragen, Social Media Integrations, Interaktive Karten, Virtuelle und Hybrid-Events.
Teilnehmerzahl 150, 250, 3000
Preis ab 10,75 € mntl.*
Login für TN Webbrowser, Download
Login für Host Webbrowser, Download
Unternehmenssitz USA
Typ Videokonferenz & Virtuelle Veranstaltung
Die Stärke von Adobe Connect liegt in der übersichtlichen Gestaltung und dem großzügigen Leistungsumfang für Webinare und webbasierte Konferenzen. Die Möglichkeiten reichen von virtueller Teamarbeit über Online-Demonstrationen bis hin zu Online-Trainings.
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Preis ab 55 € mntl.*
Login für TN Webbrowser
Login für Host Download der Software
Unternehmenssitz USA
Typ Videokonferenz
Meetyoo unterstützt oder ersetzt Veranstaltungen wie Messen/Konferenzen, Mitarbeiterevents, Karrieremessen, Marketingevents, Schulungen oder Live-Streams.
Teilnehmerzahl 25, 35, 50
Preis ab 25 € mntl.*
Login für TN Webbrowser
Login für Host Webbrowser
Unternehmenssitz Deutschland
Typ Videokonferenz & Virtuelle Veranstaltung
Engagement-Tools
Viele Veranstalter*innen sind in den vergangenen Monaten auf virtuelle Veranstaltungsformate umgestiegen. Ihre große Herausforderung ist es, die Vorteile eines physischen Events in ein digitales umzuwandeln, ohne dabei die Nutzererfahrung oder Markenwerte zu verlieren. Deshalb wollen wir dir unsere 10 Lieblings-Tools für virtuelle und hybride Events vorstellen, die dir helfen, dieses Ziel zu erreichen und auch das Engagement deiner Teilnehmer zu steigern.
Tool 1 für virtuelle Events: Sweap for Events
Das Ziel der virtuellen Veranstaltungsplattform von Sweap ist es, unvergessliche virtuelle Erlebnisse zu schaffen. Die Plattform wurde entwickelt, um die Interaktion zwischen Teilnehmern zu erhöhen. Die Plattform lässt sich mit allen führenden Tools auf dem Markt integrieren und erfüllt hohe Sicherheitsstandards.
Dank Sweap sind unsere Prozesse im Veranstaltungsmangement deutlich effektiver und mit weniger Aufwänden verbunden.
Jan Pörksen Geschäftsführer Bildung & Beruf
Tool 2 für virtuelle Events: Sli.do
Sli.do ist ein Q&A- und Umfrage-Tool, das es deinen Teilnehmern ermöglicht, sich aktiv an deiner Veranstaltung zu beteiligen, Fragen zu stellen und über das abzustimmen, worüber du sie abstimmen lassen möchtest. Bei großen Veranstaltungen ist es ideal, um dein Publikum mit einzubeziehen, aber es ist auch ein großartiges Tool, um das Eis zu brechen, sich gegenseitig kennenzulernen, als Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam bei Veranstaltungen wie Fachkonferenzen oder (Firmen- oder Verbands-)Treffen zu brainstormen.
Warum wir Sli.do lieben:
Sli.do bietet eine einfache und übersichtliche Moderatorenoberfläche für die volle Kontrolle der Veranstaltung. Sli.do lässt sich kinderleicht mit Sweap's virtueller Event Platform integrieren.
Tool 3 für virtuelle Events: Click it
Mit Click it, können deine Teilnehmer*innen ein Foto von sich selbst während der Veranstaltung hochladen. Alle Fotos zusammen ergeben ein großes Mosaik, bei dem jeder buchstäblich Teil des Gesamtbildes ist, auch wenn sie sich alle an verschiedenen Orten befinden. Das entstandene Bild kann anschließend an alle Teilnehmer*innen als Erinnerung verschickt werden.
Warum wir Click.it lieben:
Click.it bietet den Teilnehmer*innen ein schönes Andenken an die Veranstaltung und ist einfach zu integrieren.
Tool 4 für virtuelle Events: Wonder.me
Wonder.me ist ein virtueller Raum und ein Networking-Tool, in dem alle Teilnehmer*innen zusammenkommen, sich in Gruppen zusammenschließen und in Breakout-Räumen miteinander sprechen können. Die Teilnehmenden können jederzeit von Gruppe zu Gruppe wechseln, um sich mit anderen auszutauschen. Damit ist es ein ideales Networking-Tool und auch für große Veranstaltungen oder Konferenzen gut geeignet. Ein weiteres Plus: Die Funktionen von Wonder.me werden derzeit noch kostenlos angeboten.
Warum wir Wonder lieben:
Es regt mit seiner innovativen Oberfläche zum Austauschen an und ist derzeit noch kostenlos. Wonder.me kann man innerhalb von 15 Sekunden zu virtuellen Events von Sweap hinzufügen.
Tool 5 für virtuelle Events: Zoom/Teams
Die meisten Menschen kennen wahrscheinlich Microsoft Teams und das Videokonferenz-Tool Zoom. Deshalb wollen wir sie hier hinzufügen: Sie sind beliebt, einfach zu bedienen und immer noch die zuverlässigsten Marktführer. Die Tools unterstützen dich dabei, Besprechungen, Konferenzen, Webinare oder Meetings online abzuhalten, und wenn sie in eine Virtual Event Platform integriert werden, hast du alle Möglichkeiten zur Verfügung!
Teams bietet - wie der Name schon sagt - ebenfalls zahlreiche Funktionen zur Organisation ganzer Teams. Ihr könnt chatten, telefonieren, größere Meetings abhalten und gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Teams hat auch eine eigene Kalenderfunktion.
Warum wir Zoom/Teams lieben:
Diese beiden Werkzeuge sind so weit verbreitet, dass mittlerweile die meisten Menschen damit umgehen können und daher besonders zugänglich sind. Auch Zoom lässt sich sehr einfach mit Sweap integrieren.
Tool 6 für virtuelle Events: Big Blue Button
Big Blue Button ist eine deutsche Open-Source-Lösung für Videokonferenzen, vergleichbar mit Zoom, Teams, GotoMeeting usw., aber ohne, dass eine Serverinstallation erforderlich ist. Stattdessen kann sie einfach in die Event Reception von Sweap integriert werden.
Warum wir Big Blue Button lieben:
Es wird in Deutschland gehostet und ist daher auch der DSGVO-Sieger unter den Conferencing-Tools in unserer Liste.
Tool 7 für virtuelle Events: Fanomena
Fanomena (ehemals eventbaxx) bietet digitale Goodie Bags an. Viel zu oft landen physische Goodie Bags ungenutzt im Müll. Deshalb werden digitale Lösungen nicht nur für rein virtuelle Events, sondern auch für hybride und Vor-Ort-Events immer relevanter.
Eine digitales Goodiebag, das du mit Rabatten, Gutscheincodes, Angeboten etc. (ggf. zusammen mit deinen Partnern oder Sponsoren) befüllen kannst, hat enorme Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, aber auch Zeit und Kosten, und lässt sich einfach gestalten, befüllen und auswerten.
Warum wir Fanomena lieben:
Fanomena motiviert Sponsoren durch seine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche zu Investitionen.
Tool 8 für virtuelle Events: Miro
Miro ist ein virtuelles Whiteboard-Tool, das sich besonders für Meetings, Workshops, kollaborative Brainstorming-Sitzungen usw. eignet. Alle Teilnehmer*innen können die Tafel bearbeiten, die Bearbeitungen der anderen live verfolgen, Dinge eingeben und hinzufügen und so direkt miteinander und mit den Veranstaltungsinhalten interagieren.
Warum wir Miro lieben:
In Miro können die Teilnehmer*innen kreativ sein und Spaß haben, während sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Tool 9 für virtuelle Events: Votr
Votr ist ein Abstimmungstool für offene und anonyme Online-Abstimmungen. Damit eignet es sich besonders für virtuelle Meetings oder Veranstaltungen, bei denen Entscheidungen und Abstimmungen gemeinsam getroffen werden und direkt ausgewertet werden sollen - natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes und der Gesetze.
Warum wir Votr lieben:
Die Stimmabgabe auf Votr ist anonym, was gut für Vereine ist.
Tool 10 für virtuelle Events: TEDME
Ein weiteres Abstimmungstool, wenn auch mit etwas anderen Funktionen, ist TEDME. TEDME hilft dir, Q&A-Fragen oder Publikumsmeinungen zu sammeln oder das Wissen deiner Teilnehmer interaktiv abzufragen. Damit ist es unter anderem gut für Webinare geeignet.
Warum wir TEDME lieben:
TEDME eignet sich besonders gut für anonyme Wahlen wie z.B. Hauptversammlungen.
Fazit
Wie unsere Recherchen zeigen, gibt es mittlerweile zahlreiche Tools, die dir helfen, deine virtuelle Veranstaltung zu einem vollen Erfolg zu machen. All diese Tools sowie alle deine Lieblingstools können in die Virtual Event Platform von Sweap integriert und für dein Event genutzt werden. Wenn du Fragen hast, wende dich bitte an unser Sales-Team.
Weitere Beiträge
11 Tipps, mit denen dein virtuelles Event garantiert ein Erfolg wird
Virtuelle Events
Virtuelles Event: Das muss nicht trockenes Webinar oder verpixelter Konferenz-Livestream heißen. Mit ein paar guten Ideen und den richtigen Tools wird daraus eine Veranstaltung mit echtem Mehrwert, die deine Teilnehmer*innen begeistern wird.
Corona zwingt Veranstalter zu kreativen Lösungen, um Ihre Events durchzuführen. Wie Sweap, zusammen mit unserem Partner Isardigital, einer Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, mit einer smarten Lösung unterstützt hat, erfahren Sie hier.