Mit Zapier kannst du Sweap mit ĂŒber 5.000 anderen Webdiensten verbinden. Automatisierte Verbindungen, sogenannte Zaps, die in wenigen Minuten und ohne Programmieraufwand eingerichtet werden, können deine tĂ€glichen Aufgaben automatisieren und Workflows zwischen Apps erstellen, die sonst nicht möglich wĂ€ren.
Lerne wie Sweap und Zapier funktioniert
Oliver und Nicholas erklÀren dir in dieser Aufzeichnung, wie du das Beste aus der Zapier-Integration von Sweap herausholen kannst.
Wie funktioniert Zapier?
Jeder Zap hat eine App als Auslöser (Trigger), aus der deine Informationen kommen und die eine oder mehrere Aktionen (Actions) in anderen Apps auslöst, an die deine Daten automatisch gesendet werden.
Hier ein Beispiel dafĂŒr, wie du ĂŒber Zapier einen Workflow von Sweap zu Hubspot auslöst.
Und das ist eine mögliche âAction" fĂŒr diesen Workflow:
AnwendungsfÀlle von Zapier
Mit der Zapier-Integration von Sweap können Veranstaltungsplaner*innen:
die Verwaltung der GĂ€steliste automatisieren, indem GĂ€stedaten aus anderen Apps mit Sweap und/oder zurĂŒck synchronisiert werden
VeranstaltungsplÀne mit Kalender-Apps wie Google Calendar oder Outlook synchronisieren
automatische Veranstaltungserinnerungen an Teilnehmende mit Messaging-Apps wie Twilio, Slack oder WhatsApp versenden
personalisierte Umfragen mit Tools wie Jotform, SurveyMonkey oder Typeform erstellen und an die Teilnehmenden senden
Zahlungssysteme wie Chargebee oder Stripe verwenden, um Zahlungen fĂŒr Veranstaltungen einzuziehen und RĂŒckerstattungen auszustellen
automatisierte Aufgaben fĂŒr Teammitglieder auf Basis der VeranstaltungsaktivitĂ€ten erstellen
Teilnehmendendaten mit CRM-Tools (Customer Relationship Management) wie Salesforce oder Zoho CRM synchronisieren
E-Mail-Marketingkampagnen mit gÀngigen Tools wie Mailchimp oder Constant Contact automatisieren
Social Media Posts erstellen und sie automatisch mit Apps wie Facebook, Hootsuite oder Buffer veröffentlichen
VertrÀge und Rechnungen mit Apps wie DocuSign oder QuickBooks erstellen und versenden
neue Veranstaltungsteilnehmer automatisch zu einer bestimmten E-Mail-Liste in einem Marketing-Automatisierungstool wie Hubspot, ActiveCampaign oder Infusionsoft hinzufĂŒgen
Veranstaltungsdaten mit Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana synchronisieren
mit Kundensupport-Tools wie Intercom oder Zendesk verbunden werden, um den Veranstaltungsteilnehmenden schnelle UnterstĂŒtzung zu bieten
Erste Schritte mit Zapier
Melde dich fĂŒr ein kostenloses Zapier-Konto an, dann kannst du sofort loslegen. Damit du gleich loslegen kannst, findest du hier einige beliebte vorgefertigte Zaps. Du kannst entweder unsere Zap-Vorlagen verwenden oder deine eigenen Zaps von Grund auf neu erstellen.
Wie verbinde ich Sweap mit Zapier?
Melde dich bei deinem Zapier-Konto an oder erstelle ein neues Konto.
Navigiere in der oberen MenĂŒleiste zu "Meine Apps".
Klicke jetzt auf "Neues Konto verbinden..." und suche nach "Sweap".
Verwende deine API-Zugangsdaten, um dein Sweap-Konto mit Zapier zu verbinden.
Sobald das erledigt ist, kannst du mit der Erstellung einer Automatisierung beginnen! Verwende einen vorgefertigten Zap oder erstelle deinen eigenen mit dem Zap-Editor. FĂŒr die Erstellung eines Zap sind keine Programmierkenntnisse erforderlich und du wirst Schritt fĂŒr Schritt durch die Einrichtung gefĂŒhrt.
Sweap ist ein sehr intuitives Tool, welches sich sehr aufwandsarm integrieren lĂ€sst. Ebenso simpel gestaltet sich die Einbindung von Automation-Tools, wie z.B. âZapierâ, die individuelle Prozesse ĂŒbernehmen und auf die Sweap-Umgebung zugreifen können. So kann der manuelle Aufwand stark reduziert werden und man kann sich auf das Projekt selbst konzentrieren!
Fabian GisderMultimedia Manager, Infinigate Deutschland GmbH
Lerne Zapier besser kennen
Du hast noch mehr Fragen?
Bitte kontaktiere den Sweap-Support (support@sweap.io) oder den Zapier-Support (support@zapier.com), wenn du weitere Informationen zu unserer Schnittstelle benötigst.