Venue Scouting in Zeiten der Krise
How Creativity Helps Booking Platforms Get Through Corona
Die aktuelle Krise in der Veranstaltungsbranche trifft vielerlei Leistungsträger und Serviceanbieter. Ganz besonders hart trifft es aber die Locations.. Durch den gänzlichen Wegfall von Veranstaltungen blieben alle über die letzten Wochen und Monate schlichtweg ohne Gäste und daher auch ohne Einkommen. Genauso hart trifft es demnach natürlich auch Buchungs-plattformen für Meetingräume, wie z.B. Spacebase.
Wir haben mit Julian Jost - Gründer und CEO von Spacebase - gesprochen und erfahren, wie sein Team mit Kreativität und Innovation gegen die Krise vorgeht.
Julian, was ist Spacebase?
Spacebase ist eine weltweite Buchungsplattform für Workshop- und Meetingräume. Mit uns kann man einfach, schnell (mit ein paar Klicks) und preiswert, außergewöhnliche Locations für Meetings und Workshops finden und buchen. Wir verfügen über ein Netzwerk aus mehr als 10.000 Räumen in über 30 Städten in 12 verschiedenen Ländern.
Welchen Einfluss hat COVID-19 auf das Thema Location Scouting?
Es liegt auf der Hand, dass physische Locations durch die aktuellen Beschränkungen für Meetings und Veranstaltungen vor besonderen Herausforderungen stehen. Es ist nicht so einfach, virtuelle Funktionalität ohne weiteres in unser Geschäftsmodell zu integrieren, welches auf physischen Locations, ob groß oder klein, basiert. Deshalb haben wir momentan die Suche nach neuen Locations pausiert und beschäftigen uns damit, welche Art von Spaces in der aktuellen Krise benötigt werden und wie das Arbeitsumfeld langfristig betroffen sein könnte. Die Frage nach der Sicherheit - genug Platz um Abstand zu halten, die Bereitstellung von Hygieneprodukten und die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberflächen - wird eine große Rolle bei der Gestaltung und Vermarktung von Locations spielen. Von Space Anbietern wird Kreativität gefordert sein, wenn es darum geht, Kunden zurückzugewinnen und ihnen zu zeigen, dass verschiedene Arten von Events durchgeführt werden können, nachdem große Veranstaltungen keine Option sind.
Wie und wie schnell hat Spacebase auf die aktuelle Krise reagiert?
Wir haben intensiv daran gearbeitet trotz der Unvorhersehbarkeit proaktiv durch die Krise zu gehen. Bereits im März haben wir den Betrieb auf das Wesentliche reduziert. Wir mussten Entscheidungen treffen, die keine einfachen waren, aber unser Überleben sichern. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Space Anbietern und Buchern und durch gegenseitiges Verständnis und Kompromisse haben wir es geschafft so weit zu kommen. Seitdem haben wir an verschiedenen Projekten gearbeitet. Als Erstes unser Safety-First-Badge, welches Buchern aufzeigt welche Maßnahmen Space Anbieter ergreifen um Sicherheit im Bezug auf das Infektionsrisiko und die Planbarkeit zu bieten. Außerdem haben wir unseren Gutschein-Shop ins Leben gerufen, um Nachlässe anzubieten, zukünftige Buchungen zu fördern und unseren Space Anbietern Einnahmen zu ermöglichen. Kürzlich haben wir auch daran gearbeitet Einzelpersonen oder Teams Meetingräume anzubieten, die diese während dieser Zeit als alternative Arbeitsplätze nutzen können. Es ist eindeutig, dass die Pandemie nicht nur einen anhaltenden Einfluss auf Meetings und Veranstaltungen haben wird, sondern auch auf unseren Arbeitsalltag. Wir brauchen flexible und sichere Arbeitsplätze, die praktisch und bequem zu nutzen sind.
Julian Jost, Gründer & CEO Spacebase
Welche Bedeutung hat der Safety-First-Badge und warum ist er so wichtig?
Durch die Safety-First-Initiative geben wir unseren Kunden Sicherheit und zeigen ihnen, dass Meetings in einem sicheren Umfeld stattfinden können. Dies ist besonders wichtig, da vieles was bisher selbstverständlich gewesen ist, momentan unvorhersehbar ist und wir den Menschen damit eine Möglichkeit geben, sich wieder neu zu orientieren. Durch die Kennzeichnung der Meetingräume, die den Empfehlungen der WHO Folge leisten, können Bucher und Eventmanager überlegt handeln. Dies schafft Vertrauen, da wir unser Engagement bezüglich der Gesundheit und Sicherheit unter Beweis stellen und unseren Space Anbietern dadurch zu mehr Buchungen verhelfen, da die Menschen wieder mehr Zuversicht im Bezug auf Meetings gewinnen.
Vielen Dank Julian!
Sweap
Newsletter
Newsletter
Die neuesten Trends der Eventindustrie
Wir halten dich über die Entwicklungen digitaler und analoger Veranstaltungstrends auf dem Laufenden. Jetzt anmelden und als Dankeschön den 2022 State of Event Management Report erhalten!
ZEUS-Eventtech
Spacebase ist zusammen mit Sweap teil von ZEUS. Das Ziel von ZEUS ist, die stetig wachsende Zahl an jungen professionellen Technologie-Unternehmen rund um die Meeting, Incentive, Convention und Events-Industrie (MICE) zusammen zu bringen.
Weitere Beiträge
-
11 Tipps, mit denen dein virtuelles Event garantiert ein Erfolg wird
Virtuelles Event: Das muss nicht trockenes Webinar oder verpixelter Konferenz-Livestream heißen. Mit ein paar guten Ideen und den richtigen Tools wird daraus eine Veranstaltung mit echtem Mehrwert, …
-
2 Jahre DSGVO - Eine gutgemeinte Zwischenbilanz
Seit zwei Jahren gehört die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nun zum Alltag deutscher und europäischer Unternehmen. Doch was hat sich dadurch tatsächlich für die Unternehmen und seine Kunden …